Sabrina pur on tour: Der Retro Spiele Club Hamburg

Von Pacman über Tetris bis zur modernen VR-Brille: Meine Entdeckungsreise im Retro Retro Spiele Club Hamburg.
Ein Resümee.

Ob Exponate aus den Achtzigern oder KI-Generiertes aus 2024 - dieses bespielbare Museum ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Natürlich, ein Leben ohne Spielen ist möglich. Dennoch ist es tausendmal schöner, sein Leben spielerisch zu meistern. Ob Groß oder Klein, gesund oder mit einer Beeinträchtigung und unabhängig davon, welcher Nationalität oder welchem Geschlecht man sich zugehörig fühlt, hier ist ein Jeder gleich. Man vergisst für einen Moment Raum und Zeit. Alles wird leicht, phantasievoll, spannend - und vor allem: Es macht mega glücklich. Die Welt des Retro Spiele Clubs ist eine Entdeckungsreise, die sich lohnt.

Der bittere Beigeschmack: Die Organisatoren des Retro Spiele Clubs kämpfen um das finanzielle Überleben des Museums. Die Kosten decken sich nach einer erheblichen Mieterhöhung nicht mit den Einnahmen. Anträge, die bei der Stadt gestellt sind, seien bis heute noch nicht bewilligt worden.

Ein bespielbares Museum wie dieses dieses sollte erhalten bleiben und auch von der Stadt und vom Land Unterstützung erfahren. Wer jetzt eine innovative Idee hat, vielleicht eine Immobilie zur Verfügung stellen kann oder seiner traurig leerstehenden Immobilie eine bedeutsame Nutzung für ein gesellschaftlich relevantes Museum zukommen lassen möchte, der wende sich gern an sabrinapur2@gmail.com oder direkt an das Museum:

Retro Spiele Club Hamburg, das bespielbare Museum
Horner Landstr. 171
22111 Hamburg

» www.retrospieleclub.de.